Umstellung auf Google Analytics 4

jetzt ist es an der Zeit auf GA4 umzustellen

Ab Juli 2023 wird Google Analytics 4 (GA4) der neue Standard im Bereich der kostenlosen Webanalyse und löst Universal Analytics ab. Weshalb ein Wechsel auf GA4 jetzt umgesetzt werden sollte und ein Abwarten bis zur Ablösung nicht empfehlenswert ist, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

Die neue Version bringt viele Vorteile und Verbesserungen mit sich. Doch es gibt einen Nachteil, wenn Sie nicht jetzt umstellen:

Die Erhebung und Auswertung der Daten sind grundlegend anders als in Universal Analytics und so gibt es keine Möglichkeit, bestehende Daten auf Google Analytics 4 zu migrieren.

Fazit: Wer jetzt nicht umstellt bzw. mindestens GA4 im Parallelbetrieb aufsetzt, wird in einem Jahr keine Vorjahresvergleiche tätigen können und verzichtet damit auf wichtige Daten zur professionellen Analyse des Web-Traffics.

Für Unternehmen bedeutet dies, die Umstellung zu bewältigen, die Installation vorzubereiten und sich an das neue Tool zu gewöhnen. Die grösste zeitliche Herausforderung besteht darin, dass die Implementierung idealerweise bis Ende Juni 2022 abgeschlossen sein sollte, um genaue Jahresvergleiche zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile des neuen Google Analytics 4 gegenüber Universal Analytics?


Google Analytics 4 ist die aktuelle Version von Google Analytics, die am 14. Oktober 2020 veröffentlicht wurde. Version 4 basiert auf der im Juli 2019 eingeführten Google Analytics App + Web-Property und hat laut Google die folgenden Vorteile:

  • Machine Learning: Algorithmen des maschinellen Lernens für eine bessere Datenanalyse
  • Data Protection by Design: Google Analytics 4 ist skalierbar. Laut Google ermöglicht das neue GA4 eine Datenerfassung ohne Cookies oder andere „Identifikatoren“.
  • Modellierung: Bei unvollständigen Daten schliesst GA4 die fehlenden Daten über Modellierungsansätze
  • Datenkontrolle: Google ermöglicht es Unternehmen, Daten in GA4 besser zu verwalten. Es ist im Wesentlichen das Sammeln, Speichern, Löschen und Teilen von Daten.
  • Datenanonymisierung: Google Analytics 4 anonymisiert bereits standardmässig die IP-Adresse des Nutzers
  • Datenfluss: Neben dem Seitenaufruf werden in GA4 bereits standardmässig 5 weitere Events wie Scrolls oder Klicks auf externe Links gemessen.
  • Visualisierung: Das neue Analysemodul bietet völlig neue Visualisierungsmöglichkeiten, wie z. B. Funnel-Visualisierungen, Pivot-Tabellen oder Scatterplots.

Einrichtung: So richten Sie Google Analytics 4 (GA4) ein

Die Ankündigung von Google, ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Daten mehr in älteren Universal Analytics Standard-Properties zu verarbeiten, hat die für die Migration zur Verfügung stehende Zeit verkürzt, wobei Qmarketing.ch die Umstellung vor dem 01.07.2022 empfiehlt, dann haben Sie ein Jahr Datenhistorie zur besseren Auswertung Ihres Web-Traffics.

Beratung & Umsetzung Google Analytics 4 und Tag Manager